Engagierte Städte Bayern
In einer Engagierten Stadt (ES) arbeiten Menschen aus gemeinnützigen Organisationen, der Politik, der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen gemeinsam an dem Ziel, vor Ort gute Bedingungen für das Bürgerschaftliche Engagement zu schaffen. Aus dem 2015 gestarteten Programm ist mittlerweile eine bundesweite Bewegung mit 113 „Engagierten Städten“ geworden (vgl. www.engagiertestadt.de).
Regionalnetzwerk Engagierte Städte Bayern
Im Sommer 2022 haben sich die 12 im Programm befindlichen bayerischen Städte – unterstützt durch eine Pilotförderung durch die ES-Projektträger – zum „Regionalnetzwerk Engagierte Städte Bayern (RES Bayern)“ zusammengeschlossen. Hierbei wurde der regionale Dialog u.a. über regelmäßige virtuelle Austauschforen und diverse Begegnungsformate zwischen teilnehmenden Städten verstärkt. Zudem wurde am 6. Februar 2023 ein Regionaltreffen mit dem Tagungsschwerpunkt „Soziale Nachhaltigkeit“ in Neumarkt in der Oberpfalz durchgeführt. Ein zweites RES-Treffen wird am 19. Februar 2024 in Ingolstadt stattfinden.
Im Jahr 2024 sollen weitere Gemeinden in das Programm aufgenommen werden. Hierzu ist für den Herbst 2023 ein bundesweites Bewerbungsverfahren geplant, in dem wir auch gerne bayerische Bewerbungen unterstützen.
Engagierte Städte in Bayern
Ansbach
ES-Koordination: Silvia Bogenreuther, SonnenZeit e.V.
E-Mail: info@sonnenzeit-ansbach.de
www.Sonnenzeit-Ansbach.de
Coburg
ES-Koordination: Antje Hennig, Stadt Coburg, Büro Senioren und Ehrenamt
E-Mail: antje.hennig@coburg.de
www.coburg.de
Eichstätt
ES-Koordination: Maria Bartholomäus, KU Eichstätt-Ingolstadt, KU Impact
E-Mail: M.Bartholomaeus@ku.de
www.eichstaett.de
Holzkirchen
ES-Koordination: Frank Strathmann, Bürgerstiftung Holzkirchen
E-Mail: strathmann@holzkirchen-engagiert.de
www.bs-hoki.de/holzkirchen-engagiert/
Ingolstadt
ES-Koordination: Annika Hilton-Ganter, Stadt Ingolstadt, Bürgerhaus
E-Mail: Annika.Hilton-Ganter@ingolstadt.de
www.buergerhaus-ingolstadt.de
Kaufbeuren
ES-Koordination: Helga Holzhausen, Freiwilligenzentrum „Knotenpunkt“
E-Mail: info@knotenpunkt-kaufbeuren.de
www.knotenpunkt-kaufbeuren.de
Kronach
ES-Koordination: Sabine Nuber, Kronach Creativ
E-Mail: sabine.nuber@kronachcreativ.de
www.kronachcreativ.de
Neumarkt in der Oberpfalz
ES-Koordination: Anna Lehrer, Stadt Neumarkt, Bürgerzentrum
E-Mail: Anna.lehrer@neumarkt.de
www.engagiertestadt-neumarkt.de
Neustadt an der Aisch
ES-Koordination: Verena Polok, Freiwilligenzentrum „mach mit!“
E-Mail: polok@caritas-nea.de
www.freiwilligenzentrum-nea.de
Puchheim
ES-Koordination: Daniela Schulte, Stadt Puchheim, Ehrenamtskoordination
E-Mail: Daniela.Schulte@puchheim.de
www.puchheim.de
Rosenheim
ES-Koordination: Christian Hlatky, Bürgerstiftung Rosenheim
E-Mail: c.hlatky@buergerstiftung-rosenheim.de
www.buergerstiftung-rosenheim.de
Würzburg
ES-Koordination: Barbara Kopriva, ASB Würzburg
E-Mail: Barbara.Kopriva@asb-wuerzburg.de
www.asb-wuerzburg.de
Kontakt
Wer sich für das ES-Netzwerkprogramm, das ES-Regionalnetzwerk Bayern und/oder eine Bewerbung für 2024 interessiert, kann sich gerne an uns wenden:
Dr. Frank Strathmann
E-Mail: strathmann@bs-hoki.de
Claudia Leitzmann
Tel.: 0911 810129 12
E-Mail: leitzmann@lbe-bayern.de
Link zum Bundesprogramm: www.engagiertestadt.de