Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite: Ehrenamt.bayern
Der Text auf dieser Internet-Seite ist in Leichter Sprache.
Hier bekommen Sie Informationen zum Thema:
Ehren-Amtliche Arbeit in Bayern.
Was ist Ehren-Amtliche Arbeit?
Ehren-Amtliche Arbeit heißt auch Freiwilligen-Arbeit.
Freiwillige arbeiten und bekommen dafür kein Geld.
Sie betreuen zum Beispiel ältere Menschen in ihrer Freizeit.
Ehren-Amtliche Arbeit ist sehr wichtig für Bayern.
Von wem ist die Internet-Seite?
- Vom Landes-Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern.
Die Abkürzung dafür ist: LBE.
Engagement spricht man so: Engaschma.
Engagement bedeutet:
Jemand unterstützt einen Menschen.
Jemand setzt sich für einen Menschen ein.
- Und vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Die Abkürzung dafür ist: StMAS.
Das LBE und das StMAS arbeiten gemeinsam 
für diese Internet-Seite.
Das StMAS setzt sich bei seiner Arbeit für Menschen ein.
Der Mensch steht immer im Mittelpunkt.
Das StMAS arbeitet zum Beispiel für:
- Menschen mit Behinderung
- Menschen aus anderen Ländern
- Frauen und Kinder
Das StMAS fördert die Freiwilligen-Arbeit in Bayern.
Das LBE ist ein Verein.
Bei der LBE gibt es in ganz Bayern 7 Verbände
die Freiwilligen-Arbeit unterstützen.
Das LBE hat wichtige Aufgaben für Freiwilligen-Arbeit:
- Sie beraten Menschen, die Freiwilligen-Arbeit machen wollen.
- Sie informieren Menschen:
Wie und wo sie kann man freiwillig arbeiten?
- Sie machen Fortbildungen und Tagungen
zum Thema Freiwilligen-Arbeit.
Das StMAS fördert die Arbeit vom LBE.
Zum Beispiel mit Geld.
Auf dieser Internet-Seite bekommen Sie wichtige Informationen über:
- Die Arbeit vom LBE:
Welche Angebote hat das LBE?
Mit wem arbeitet das LBE zusammen?
- Einrichtungen und Vereine in denen Sie
freiwilligen-arbeiten können.
- Erfolgreiche Beispiele für Freiwilligen-Arbeit.
Zum Beispiel:
Wie werden Menschen
durch Freiwilligen-Arbeit unterstützt.
- Fortbildungen zum Thema Ehren-Amtliche-Arbeit

- Wettbewerbe und Preise
- Die Ehren-Amts-Karte und der Ehren-Amts-Nachweis
Das sind zum Beispiel
schriftliche Bestätigungen für Ehren-Amtliche Arbeit.
- Die Bayerische Ehren-Amts-Versicherung

- Viele Angebote und Aufgaben-Bereiche
über Ehren-Amtliche Arbeit.
- Wichtige und neue Nachrichten
über Ehren-Amtliche Arbeit in Bayern.
Dazu gibt es auf der Internet-Seite weitere Informationen über das LBE:
- Große Sammlung über Materialien
- Vorträge und Reden
- Ein Buch mit allen wichtigen Wörtern und Erklärungen
zum Thema Ehren-Amtliche Arbeit.
Das Buch heißt Lexikon.
Haben Sie Fragen zum Thema Ehren-Amtliche Arbeit?
Bitte melden Sie sich bei uns:
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Sandstraße 7
90443 Nürnberg
Telefon-Nummer: 0911 810129-0
Fax-Nummer: 0911 810129-29
E-Mail: info@lbe-bayern.de
Übersetzung und Prüfung in Leichte Sprache:
Fach-Zentrum für Leichte Sprache 
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008
E-Mail: leichte-sprache@cab-b.de
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel 2013.
Blaues Easy-to-read-Logo: © Inclusion Europe
Die CAB ist Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache.