Wirtschaft & Unternehmen
Soziale Verantwortung und gesellschaftliches Engagement sind elementare Faktoren einer gesunden Unternehmenskultur. Immer mehr Unternehmen werden über ihre Geschäftstätigkeit hinaus als „gute Bürger“ aktiv. Dabei wollen sie nicht nur als Sponsoren in Erscheinung treten, sondern fühlen sich als Teil der Gesellschaft mitverantwortlich für deren Gestaltung. Das Schlagwort hierfür heißt „Corporate Citizenship“ oder auch „Corporate Social Responsibility“ und reicht von Unternehmensstiftungen über das Sozialsponsoring bis hin zu Aktionen, in denen Mitarbeiter für ein Engagement freigestellt werden („Corporate Volunteering“).
Das Center for Corporate Citizenship e.V.
ist eine interdisziplinäre Einrichtung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, die sich der Erforschung und strategischen Gestaltung des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen widmet. Dabei kooperiert es mit Partnern im In- und Ausland.
Informationsportal zum Thema Corporate Citizenship
Das vom Verein Aktive Bürgerschaft betriebene Portal wendet sich v.a. an kleine und mittelständische Unternehmen. Es stellt Idee und Konzept von Corporate Citizenship vor und informiert über gute Praxisbeispiele, aktuelle Debatten und Untersuchungen.
Corporate Social Responsibility Germany
Dieses Internetportal wird von den beiden Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft (BDI und BDA) betrieben, um das umfassende gesellschaftliche Engagement der Unternehmen für die Öffentlichkeit darzustellen, ein Netzwerk der CSR-Akteure zu schaffen und den Erfahrungsaustausch zu fördern.
Generali Zukunftsfonds
Soziale Förderung hat eine lange Traditon bei Generali Deutschland. Mit dem Corporate Citizenship-Programm "Bürger unternehmen Zukunft" fördert Generali besonders das Bürgerschaftliche Engagement der Generation 50plus.
Stiftung Bürger für Bürger
Die Stiftung Bürger für Bürger hat auf ihrer Homepage (siehe auch unter Handlungsfeld "Bürgerengagement") einen eigenen Navigationspunkt zum Thema Corporate Citizenship.
Unternehmen: Partner der Jugend (UPJ)
Die Bundesinitiative "Unternehmen: Partner der Jugend" (UPJ) ist mit ihren 13 Partnerorganisationen in 10 Bundesländern ein regional verankertes Netzwerk zur Förderung von Corporate Citizenship. Sie wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, einigen Länderministerien und regionalen Stiftungen gefördert.